Quantcast
Channel: Latest stories · Storify
Viewing all articles
Browse latest Browse all 25274

#Fail of the Week: Der Apple-Daumenabdruck

$
0
0

Neue Apple IPhones sollen sich jetzt per Fingerabdruck entsperren lassen. Eine ziemlich dumme Idee und ein klarer #fail, findet Christian Schiffer.

Storified by Zündfunk · Fri, Sep 13 2013 08:46:11

Ach, jetzt gibt es wieder neue iPhones. Und die können…. – ja was eigentlich? Ok, es gibt die Dinger jetzt in bunt und in gold, was im Netz schon für allerlei Gespött sorgt:
Presenting The Gold iPhone 5s · teamcoco
Aber sonst? Eine echte Neuerung hatte Apple Chef Tim Cook aber dann doch zu verkünden. Das Apple iPhone 5S soll einen biometrischen Fingerabdruck-Scanner besitzen. Wer in Zukunft sein Smartphone entsperren möchte, muss seinen Daumen auflegen, auch Einkäufe sollen künftig so bestätigt werden. Praktisch soll das sein und vor allem natürlich: sicher. Im Netz dagegen überwiegt die Skepsis. In Zeiten, in denen das Internet fast lückenlos überwacht wird, haben viele keine Lust darauf, großen Softwarekonzernen jetzt auch noch ihre Fingerabdrücke zu überlassen. Auf Twitter ging es entsprechend hoch her: 

Apple versucht die Bedenken zu zerstreuen: Der Fingerabdruck wird nur auf dem Telefon gespeichert, heißt es aus Copernico, nicht etwa auf Apple-Servern. Und dennoch: Es bleibt ein Gschmäckle. Mit dem Fingerabdruck sein Handy freizusperren, das ist ungefähr so, als würde ein Toaster vor dem Toasten erst einmal die Personalien des Nutzers aufnehmen. Mit dem Smartphone werden wir mit der subtilen Macht cooler Gadgets daran gewöhnt, immer häufiger Körperdaten zu hinterlassen, findet Kai Biermann auf Zeit.de:

"Viel wichtiger ist, dass das iPhone damit zum Wegbereiter der Biometrie werden wird. Dank seiner großen Verbreitung und seiner hohen Akzeptanz bei Nutzern wird es dafür sorgen, dass wir es bald als völlig normal, harmlos und sicher empfinden werden, uns mit unserem Fingerabdruck zu identifizieren oder damit zu bezahlen." 
In Zukunft könnte also auch der Staat mit weniger Gegenwind rechnen, wenn es darum geht biometrische Daten seiner Bürger einzusammeln. Immerhin aber werden Diebe mit geklauten iPhones wenig anfangen können, oder etwa doch? Die Wahrheit ist: Fingerabdrücke lassen sich fälschen. Man braucht nur den Originalfingerabdruck. Und wo findet man genügend Fingerabdrücke? Wo patscht man den halben Tag lang drauf rum? Eben: auf dem Smartphone!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 25274

Trending Articles